Team der Internisten

Nephrologie

mehr erfahren

Nephrologie beim Team der Internisten in Linz

Team der Internisten

Als Teilgebiet der Inneren Medizin deckt die Nephrologie die Diagnostik und konservative (also nicht-chirurgische) Therapie von Nieren und ableitenden Harnwegen ab.

Die Niere: ein Komplexes Organ mit vielen Aufgaben

Als „Klärwerk des Körpers“ kommt der Niere eine wichtige Funktion in der Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes in unserem Körper zu. Sie hält den Stoffwechselhaushalt konstant – vom Flüssigkeitshaushalt über den Gehalt an Elektrolyten bis zum Säure-Basen-Gleichgewicht. Sie filtert Giftstoffe, Medikamentenreste und sogenannte harnpflichtige Substanzen wie Kreatinin, Harnstoff und Harnsäure aus dem Blut und hat einen entscheidenden Anteil an der Regulierung des Blutdrucks, außerdem ist sie am Knochenstoffwechsel und der Bildung der Erythrozyten beteiligt.

Diagnostik von Nierenerkrankungen bei Ihren Internisten

Am Anfang einer jeder erfolgreichen Therapie steht eine gründliche Diagnostik zur eindeutigen Ermittlung der Ursachen Ihres Beschwerdebildes. Nierenerkrankungen werden durch Blutuntersuchungen, Urinuntersuchungen, Suche nach Antikörpern oder Ultraschall diagnostiziert – all diese Untersuchungen können wir direkt in unserem Ärztezentrum durchführen. Sollten weiterführende bildgebende Untersuchungen wie Computertomografie, Kernspintomografie, Röntgen oder Nierenbiopsie erforderlich sein, erhalten Sie von uns eine entsprechende Überweisung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.