Team der Internisten

Herzrhythmusstörungen

Termin vereinbaren

Herzrhythmusstörungen behandeln lassen in Linz

Team der Internisten

Herzrhythmusstörungen reichen von meist relativ harmlosen Extrasystolen, dem so genannten Herzstolpern, bis zu lebensgefährlichen Entgleisungen des gesunden Sinusrhythmus des Herzens. Daher ist eine genaue Untersuchung wichtig, bei der die Art und die Gefährdung durch diese Besonderheiten des Herzschlags beurteilt werden. Ihr Team von Internisten ist in Linz für Sie da, wenn Sie Herzrhythmusstörungen behandeln lassen möchten. Wir nehmen uns Zeit für Sie, führen exakte Untersuchungen durch und beraten Sie persönlich zu sämtlichen Optionen in der Therapie.

 

Rufen Sie uns an, um einen Termin bei Ihren Herzspezialisten zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen.

Untersuchung beim Herzfacharzt

Wenn ein Mensch unter Herzrhythmusstörungen leidet, ist das nicht immer klar spürbar. Deutlich werden die Störungen jedoch bei einer genauen Herzuntersuchung, die wir entweder vorsorgend oder anlassbezogen durchführen, wenn Sie unter Symptomen leiden, die auf Herzprobleme hindeuten können. Bei der Untersuchung stehen uns viele verschiedene Optionen zur Verfügung. Unsere hervorragend ausgestattete Praxis in Linz verfügt über EKG, Langzeit-EKG, Ultraschallgeräte und Eventrecorder. Durch unterschiedliche Messungen erkennen wir Störungen im Herzrhythmus exakt und schnell und können diese klar beurteilen. Auf dieser Grundlage erstellen wir gemeinsam mit Ihnen das passende Therapiekonzept, wenn Sie Herzrhythmusstörungen behandeln lassen möchten.

Therapiekonzept bei Störungen im Herzrhythmus

Selbst wenn Herzstolpern manchmal als beängstigend empfunden wird, kann es auch völlig harmlos sein und gar keiner Therapie bedürfen. Verschiedene Herzrhythmusstörungen können jedoch auch gefährlich werden. Wir beraten Sie persönlich und gehen auf Ihre Diagnose ein. Das erfahrene Team nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und geht mit Ihnen gemeinsam die Möglichkeiten in der Therapie durch. Wir achten dabei auf Ihre individuellen Wünsche, so dass Sie die Behandlung gut mittragen und umsetzen können. Möchten Sie Herzrhythmusstörungen behandeln lassen, vereinbaren Sie Ihren Termin in unserer Praxis in Linz. Das Team der Internisten geht gerne auf Ihre Anliegen ein.

Ihre Internisten für Herzbeschwerden

Neben der Therapie bei Herzrhythmusstörungen bieten wir in der Praxis in Linz Behandlungen für eine Reihe weiterer Herzkrankheiten an. Zum Behandlungsspektrum zählen arterielle Hypertonie, koronare Herzkrankheiten, Erkrankungen der Herzklappen und des Herzmuskels, Herzschwäche, Entzündungen des Herzmuskels und Herzbeutels, Septumdefekte sowie funktionelle Herzbeschwerden wie Herzneurosen. Ihre erfahrenen Fachärzte klären Erkrankungen ab bzw. beruhigen Sie, indem sie die Gesundheit Ihres Herzens feststellen. Liegt eine Krankheit vor, so informieren wir Sie über die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten der modernen Medizin.

 

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns ein E-Mail, um Ihren Termin in der Praxis des Teams der Internisten zu vereinbaren.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.