Team der Internisten

Gastroenterologie

mehr erfahren

Gastroenterologie in Ihrem Ärztezentrum für Innere Medizin in Linz

Team der Internisten

Als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich die Gastroenterologie mit Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes, der Bauchspeicheldrüse sowie anderen Bauchbeschwerden. Ihre Hauptaufgabe ist die Diagnostik, die nichtoperative Therapie und die Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.

Abklärung und individuelle Therapie bei gastroenterologischen Problemen

Die wichtigsten Aufgaben des Magen-Darm-Traktes sind Nahrungsaufnahme, Zerkleinerung sowie Um-, Ein- und Abbau der zugeführten Nahrungsbestandteile. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes gehen für Betroffene oftmals mit einer Einschränkung der Lebensqualität einher und bedürfen einer gründlichen Diagnostik durch den Gastroenterologen. Die Untersuchung des Darms umfasst Anamnese, Klinik (äußere und organische Symptome), Labor (Blutabnahme), Ultraschall, Stuhluntersuchung sowie Atemtests zur Feststellung von Unverträglichkeiten – alle diese Untersuchungen können wir direkt vor Ort in unserer Ordination durchführen. Gegebenenfalls können noch weitere Untersuchungen erforderlich sein.

Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen bei Ihrem Facharzt

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes können sich auf verschiedene Arten bemerkbar machen und umfassen:

  • Ulkuserkrankungen (Geschwüre)

  • Tumore im Magen-Darm-Trakt

  • akute oder chronische Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)

  • infektiöse Darmerkrankungen (Viren, Bakterien, Parasiten)

  • Verdauungsstörungen

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.